Siemens Backofen  HBT790

Reparaturtipps zum Fehler: Mikrowelle funktioniert nicht

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:51:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Siemens HBT790 --- Mikrowelle funktioniert nicht
Suche nach Backofen Siemens Mikrowelle funktioniert nicht

Fehler gefunden    







BID = 935204

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HBT790
S - Nummer : 022069971130007415162116
FD - Nummer : FD7906
Typenschild Zeile 1 : HB79051/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beste Forum Mitglieder,

Ich habe einen Siemens Backofen HB79051 in Reparatur.
Das Display ist ganz tot, womit Zeiteinstellung und Mirkrowelle nicht funktionieren.
Sicherungen 1.25 und 10A sind OK.
habe ich durchgemessen und als OK beurteilt (sollte man auch erwarten mit gute Sicherungen).
Also es sieht so aus als dass der Steuermodul kaput ist.
Deshalb suche ich Unterstützung beim Testen davon.
Es ist Typ 317-45 mit UMW93 Prozessor (UPD75268GF-507).
DC 30V Spannung ist anwesend.
AC 3V steht auf VFD.
Weiter habe ich versucht noch einige Spannungen an dem Prozessor zu messen (darüber vielleicht später).

Gruss,
Magnetron




BID = 935264

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

 

  

Hierbei füge ich noch ein Bild von den Platinen der Steuerung zu.




BID = 935755

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Beste Forum Mitglieder,

Meine Frage bleibt ob jemand Erfahrung hat mit dem Diehl Steuerungsmodul Typ 317-45.
Wie gesagt: die Steuerung ist tot, auf dem Display ist nichts zu sehen.
Ich habe alle Mikrowelleteile durchgemessen und nichts abweichends gefunden. Auch Sicherungen, Türschalter, Widerstände und Thermoschalter sind OK.

Was geht meistens kaput an diesem Steuerungsmodul?
Ist es in der Regel der Prozessor oder gibt es andere schwache Komponenten?

An den Prozessor habe ich gemessen:
Vdd = +0.8V gegen Erde (sehe unten)
Vload = -8V gegen Erde
Vreset = + 0.8V gegen Erde
Die Display Ansclüsse (Grid and Anode) habe alle -28V.

Was ich nicht verstehe ist das Vdd durchverbunden scheint zu sein mit einer Seite des Impulsdrehschalters. Abhängig vom Stand des Schalters ist Vdd dann +0.8V oder 0V gegen Erde.

Kan jemand sagen an welchen Pins der Impulsdrehschalter angeschlossen sein soll? Ich kann die Verbindungen nicht gut folgen weil sie an beiden Seiten des Platines laufen und auch teilweise unter dem Prozessor.

MfG,
Magnetron



BID = 935761

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
DC 30V Spannung ist anwesend.
AC 3V steht auf VFD.
Was ist mit der Versorgungsspannung des Prozessors?
Stell mal den Typ fest, damit man weiß, wie der betrieben wird.

Normalerweise befindet sich die Kathode auf des VFD auf stark negativem Potential (-30V) und die aktiven Gitter und Anoden werden auf +5V hochgezogen (bei NMOS und CMOS-Chips) oder auf Masse (bei PMOS).
PMOS-Prozessoren verwenden eine negative Versorgungsspannung, NMOS und CMOS positive.

Die Verwendung eines Oszilloskops hat schon zur Lösung machen Rätsels beigetragen...

BID = 935767

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Prozessor ist NEC UPD75268GF-507. Davon habe ich einen Datasheet.
Wie gesagt: ich habe Vdd (Versorchungsspannung auf Pin 26)) +0.8V gemessen gegen Erde (Pin 58). Das scheint mir nicht gut zu sein. Ich wúrde za. +5V erwarten.
Deshalbe auch die Bemerkung über den Impulsgeber. Es sieht so aus dass Dieser mit A oder B angeschlossen ist an Vdd (Pin 26).
Aus dem Datasheet kann ich nicht ableiten an welchen Pins die Impulsdrehschalter angeschlossen sein sollte.

Mit toten Display habe ich -25V auf Kathode und -28V auf Grid und Anode gemessen. Glühspannung über Kathode war 3VAC.

Leider besitze ich kein Oszilloskop.

Ich hoffe meher Messungen an Platine und Prozessor tun zu können um festzustellen ob Prozessor kaput ist oder ein einfacher Komponent der zu ersetzen ist.

MfG,
Magnetron



BID = 935774

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ich habe Vdd (Versorchungsspannung auf Pin 26)) +0.8V gemessen gegen Erde (Pin 58). Das scheint mir nicht gut zu sein. Ich wúrde za. +5V erwarten
Dann solltest du dich vielleicht zuerst einmal darum kümmern, weshalb diese Spannung fehlt.

BID = 935789

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ja, werde ich nochmal tun.
Aber dabei stellte ich fest das VDD verbunden war mit A oder B von den Impulsdrehschalter (encoder).
Wenn auch 0.8V auf der Enkoder steht dann stimmt auch da etwas nicht nach meiner Meinung.


BID = 935980

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Nochmal gemessen am offenliegenden Modul:
Vdd = +0.9V gegen Erde (= Vss).
Vload = -8V
Vreset = + 0.9V

Soweit ich es nachlaufen kann, hangt Vdd direkt an der Encoder, was ich nicht verstehe.
Spanning an der Encoder (24) mit 3 pins A, C, B sind:
A C B
1 0 1 0
2 1 1 0
3 0 1 1
4 0 1 0
usw., wobei 1 steht for za. 0.85V gegen Erde (=Vss)
Weiter ist diese Spannung noch abhängig von wie am Netz (umgepohlt za. 1.2V)
Ich hatte erwartet dass auf Vdd eine konstante Spanning steht.

Auf VFD Kathode steht za. -25V und auf alle Anschlüsse nach Anode und Grid za. -28V
Die Kathode Drähte werden geheitzt.


Meien Frage bleibt: Wer kennt sich genau aus mit diesem Modul?
Gibt es Schaltpläne?
Normalerweise würde der Modul doch funktioneren wenn man alle Ansclüsse nach aussen (Magnetron und Ofen, unsw.) entfernt?
Geht der Prozessor oft kaput oder andere Komponente?

Ich höre es gerne.

Gruss,
M


BID = 936525

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Ich versuche es nochmal.
Gibt es jemand der sich auskennt mit der Steuerung von dem Siemens Ofen HB79051?

MfG,
M

BID = 936715

Magnetron

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Das Problem ist gelöst!

Hinter der 1000uF nach der Gleichrichter folgt ein Power Transistor BD136. Dieser Transistor hängt mit Kollektor an der Elco, mit Emittor auf irgendwo einer Weise an Vss des Prozessors und mit Basis über ein Zener Diode auf irgendwo einer Weise an Vdd des Prozessors.
Es kostete einige Einspannung mit Lupe und Mulimeter um die Verbindugen mit Vss und VSS des Prozessors zu trazieren.

Über der winzige 0.5W Zener 5V6 wurde keine Spannung gemessen und nach Aubau kam heraus das er nicht mehr sperrte.

Nach Ersatz der Zener funktionierte der Modul noch nicht, aber nach ersetzen der Transistor leuchtete der VFD wieder auf. An Vdd war 4.8V zu messen. Also doch ein Problem mit derVersorgungsspannung.

Leistung und Laufzeit von der Mikrowelle kan wieder eingstellt werden.
Funktionieren von Uhr, unsw., und starten der Mikrowelle kann erst festgetellt werden nachdem alles wieder im Backofen eingebaut ist.
Ich habe gute Hoffnung das alles wieder auf Gang kommt.

Ob obenbeschriebene Störung öfter auftritt bei diesem Diehl/Siemens Modul bleibt eine Frage.

Wenn ich jemand froh machen kann mit ein (inkomplettes) Schaltplan, dan höre ich es gerne.

MfG,
M


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419086   Heute : 2429    Gestern : 5490    Online : 221        6.6.2024    15:51
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,138262033463